

7. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage 2023 Wilhelmshavens Südküste ist an der niedersächsischen Nordseeküste der Hotspot für Beobachtungen von Schweinswalen. Im Frühjahr, wenn die kleinen Wale in den Jadebusen kommen, bietet sich ein einmaliges Naturschauspiel. Alle, die schon einmal die Meeressäuger in der Natur beobachten konnten, werden diese faszinierende Begegnung nie vergessen. Um dieses Erlebnis möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, wurden 2017 die jährlich stattfindenden Wilhelmshavener Schweinswal-Tage ins Leben gerufen. In diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher vom 08. bis zum 15. April 2023 ein vielfältiges Programm mit Naturerlebnis-Veranstaltungen und Aktivitäten rund um Deutschlands einzige heimische Walart. Die MS "Harle Kurier" fährt täglich in den Jadebusen, so dass die Schweinswale beobachtet werden können. Fachleute des UNESCO-Wattenmeer Besucherzentrums geben an Bord interessante Informationen zur Lebensweise der Wale und zu ihrem Lebensraum in der Nordsee und im Weltnaturerbe Wattenmeer. In diesem Jahr gibt es wieder ein exklusives Segelerlebnis, bei dem die Schweinswale im Jaderevier vor Wilhelmshaven beobachtet werden können. Für sechs Teilnehmer*innen kann auf der traditionellen Gaffelyawl "Gloriana of Faversham" ein Traum in Erfüllung gehen, wenn sie – begleitet von einem Walexperten – den Schweinswalen ganz nah kommen. |
![]() | Für Gäste besteht auch die Möglichkeit, am nahegelegenen Südstrand die kleinen Wale von Land aus zu beobachten. Hinweise zu möglichen Sichtungen gibt es während der Schweinswal-Tage u.a. an der Infobox des Besucherzentrums. Ehrenamtliche Mitglieder des JadeWale e.V. werden ebenfalls am Südstrand als Ansprechpartner*innen für interessierte Gäste mit einem Stand vor Ort sein. |
In diesem Jahr werden die Outdoor-Veranstaltungen durch eine Vielzahl an Angeboten im Wattenmeer Besucherzentrum ergänzt. Vorträge (teilweise mit Bewirtung), Lesungen, eine Fotoausstellung sowie Mitmach-Aktionen bieten den Gästen eine interessante Mischung für jede Altersgruppe. Neben wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen für Erwachsene gibt es auch für die kleinen Nachwuchsforscher*innen viel zu entdecken. Auf der Kinderseite gibt es bereits viele Informationen, eine Bastel- und Malvorlage sowie ein Detektiv-Spiel. Wenn Sie Sichtungen melden möchten, finden Sie ein Formular unter dem Menüpunkt "Sichtung". Walsichtungen können nicht garantiert werden. |
Die Hamburger Journalistin Bärbel Fening betreibt den Nordseepodcast und bringt jede Woche bundesweit Küstenatmosphäre in die Ohren. Im April 2022 hat sie mit Jan Herrmann, einem der Organisatoren der Schweinswaltage, gesprochen und sich über das Leben der Schweinswale in der Nordsee und die Wilhelmshavener Schweinswaltage ausgetauscht. |
Kompakte Informationen zum Schweinswal können als PDF-Datei heruntergeladen werden. |
Veranstalter: | ||
Partner: |
| |
Sponsor: |